Die Voraussetzungen für die Partie der ältesten United-Junioren am vergangenen Samstag gegen den noch ungeschlagenen Gegner Bassersdorf-Nürensdorf standen nicht unter dem besten Stern. Das Trainerduo mussten wegen wichtigeren Verpflichtungen forfait geben, sei es der Tag der offenen Tür im Geschäft oder ein gleichzeitiger Einsatz im Fanionteam. Gut 40 Stunden vor Anpfiff musste oder besser gesagt durfte der Herren II-Spieler Olivier Meyer gemeinsam mit dem Spielertrainer Bruhin diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen. Ersterer fühlte sich beim ersten Schneefall der Saison ziemlich ins kalte Wasser geworfen, liegen seine letzten Coaching-Erfahrungen doch mehr als zehn Jahre zurück. Etwas beruhigte ihn jedoch die Tatsache, dass er in der Garderobe bei ‚seinem‘ neuen Team mit Liechti tatsächlich noch einen Spieler seines alten Wattwiler C-Junioren Teams entdecken konnte. Sogleich gab es wieder Grund zur Beunruhigung: Beim prädestinierten Captain P. Gygax konnte wegen gesundheitlichen Gründen vorerst nicht an einen Einsatz gedacht werden. So wurde kurzerhand sein Namsvetter C. Gygax zum Captain berufen.
Das 1. Drittel ist kurz erzählt: die Zürcher fanden schneller ins Spiel, schon in den ersten 10 Minuten gingen sie mit 2:0 in Front. Zwar kamen die Toggenburger ebenfalls zu Chancen, konnten die statistisch beste Verteidigung der Gruppe jedoch noch nicht bezwingen. Wahrscheinlich weniger die Worte des Coaches als die starke Einstellung aller Spieler führte dazu, dass United im 2. Drittel das Blatt wenden konnte. Nun spielten die St. Galler deutlich präziser. Kam es dennoch zu gefährlichen Angriffen der Zürcher, entschärfte der starke Schlussmann Keller alle Torchancen. Im Speziellen Liechti wollte offenbar seinem ehemaligen Trainer ein erfolgreiches Comeback ermöglichen, hat er im Mitteldrittel doch innerhalb von 14 Minuten mit Vorarbeiten der Gebrüder Solenthaler einen lupenreinen Hattrick bewerkstelligt. Leider wussten die Zürcher darauf eine Antwort. Sekunden nach der erstmaligen Führung von United glich UBN zum 3:3 aus. Folglich musste das letzte Drittel über Sieg und Niederlage entscheiden. Die neuerliche Führung des Leaders in der 44. Minute liess die St. Galler kalt und sie drängten in der Folge auf den Ausgleich. Eine der vielversprechenden Chancen konnte der ältere Solenthaler zum 4:4 nutzen. Nun blieben 10 Minuten und die Partie konnte noch immer auf beide Seiten kippen. Leider waren es die Spieler aus der Ostanflugschneise des Flughafen Zürichs, welche gut 6 Minuten vor Schluss den nächsten und letzten Treffer verbuchen konnten. Die Toggenburger versuchten nochmals alles um eine Verlängerung zu erzwingen, aber UBN konnte die Führung über die Runden bringen. So mussten die Toggenburger nach dieser intensiven, aber jederzeit fairen Partie den Zürchern zum Sieg gratulieren.
Im letzten Spiel der Hinrunde empfängt das Rust-Team den UHC Herisau. Es ist zu hoffen, dass sie mit ihrem eingespielten Trainer wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden und damit den Anschluss an die Spitze wahren.
Bassersdorf – Nürensdorf – United Toggenburg Bazenheid 5:4 (2:0, 1:3, 2:1)
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf. 57 Zuschauer. SR Naef/Rubi.
Tore: 5. Chappuis (Schweizer) 1:0. 10. Mächler (Voigt) 2:0. 25. Liechti (M. Solenthaler) 2:1. 32. Liechti 2:2. 39. Liechti (L. Solenthaler) 2:3. 39. Altorfer (Indergand) 3:3. 44. Althaus (Blumer) 4:3. 48. L. Solenthaler 4:4. 54. Blumer (Voigt) 5:4.
Strafen: keine
United Toggenburg: Keller; Bollinger, Stillhart; Schwizer, C. Gygax; L. Solenthaler, Liechti, M. Solenthaler; Kraft, Bischof, Bruhin; Ünes, P. Gygax, Wagner, Kunz; Koller; Coach: Meyer.