Als letztes Grossfeldteam von United Toggenburg starteten die u21-Junioren in die Saison 2016/17. Mit den Zürich Oberland Pumas war ein altbekanntes Team in der Turnhalle Grüenau in Wattwil zu Gast. Ein ereignisreiches Spiel endete für die Toggenburger mit einer 8:9 Niederlage nach Verlängerung.
Wattwil – Beiden Mannschaften war zu Beginn eine gewisse Vorsicht anzumerken. Die ersten Spielminuten waren geprägt von der Devise möglichst keine Fehler zu machen. So konnte die erste Grosschance des Spiels erst in der 14. Spielminute verzeichnet werden. Diese wurde dafür von Schefer nach schöner Vorlage von Liechti gleich zum Führungstreffer für das Heimteam verwertet. 40 Sekunden vor Drittelsende kam es noch besser: Ein abgefälschter Schuss von Landolt senkte sich ins Tor und erhöhte somit den Zwischenstand auf 2:0. Dank einer konzentrierten Defensivleistung rund um Torhüter Koller konnte dieses Drittel ohne Gegentreffer abgeschlossen werden.
Die Gäste kamen energischer aus der Pause und konnten das Score bis zur 25. Minute ausgleichen. Daraufhin waren es hingegen die Toggenburger, die einen Gang höher schalten konnten. Liechti profitierte nur acht Sekunden nach dem Ausgleich von einem Fehler in der Hintermannschaft der Zürcher Oberländer und schob souverän zum 3:2 ein. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten. Für das Heimteam waren wiederum Liechti und Landolt erfolgreich. Kurz vor Drittelsende, beim Stand von 5:3, konnte die Equipe von Trainer Rust ein erstes Mal in Überzahl agieren. Diese startete suboptimal, konnte doch bereits nach wenigen Sekunden ein Zürcher von einem Ballverlust profitieren und Koller zum neuerlichen Anschlusstreffer bezwingen. Anschliessend gelang es der Powerplayformation besser, Ball und Gegner laufen zu lassen. Ein Torerfolg wollte jedoch nicht gelingen. Besser kam es kurz nach Ablauf der Strafe. Liechti traf auf Pass vom stark aufspielenden Landolt und konnte somit seinen dritten persönlichen Treffer feiern. Mit dem Stand von 6:4 ging es in die zweite Pause.
Im dritten Drittel war die Heimmannschaft gewillt den Vorsprung nicht mehr aus der Hand zu geben. Dies gelang zu Beginn und Wagner konnte den Vorsprung gar auf drei Tore erhöhen. Wer nun dachte die Partie sei gelaufen, hatte sich aber getäuscht. Mit einem Doppelschlag konnten die Pumas wiederum den Anschluss herstellen. Darauf zog Trainer Rust die Notbremse und nahm das Time-Out. Nichtsdestotrotz war keine drei Minuten später der Ausgleich Tatsache. Nun mobilisierten nochmals beide Teams ihre letzten Kräfte um den Sieg auf ihre Seite zu ziehen. Tatsächlich gelang es den Toggenburgern in der 57. Minute ein weiteres Tor zu erzielen. Bruhin reüssierte auf Zuspiel von Captain Bollinger. Nun warfen die Gäste alles nach vorne und nahmen volles Risiko. Das wurde belohnt mit dem neuerlichen Ausgleich. Passend zu diesem Spiel waren auch die letzten Sekunden nochmals sehr ereignisreich. Zuerst schied Bollinger nach einem ruppigen Zweikampf an der Bande mit einer Knieverletzung aus, danach hatten beide Mannschaften die Entscheidung auf dem Stock. Trotzdem ereignete sich nichts mehr Zählbares in der regulären Spielzeit, so dass die Verlängerung über den Zusatzpunkt entscheiden musste. Nun merkte man dem nur noch mit acht Feldspieler agierenden Heimteam die Strapazen des Spiels an. Nach 3.41 Minuten in der Verlängerung waren es die Pumas, die das goldene Tor erzielten und sich somit den Sieg sicherten.
Schlussendlich überwiegte bei den Toggenburgern die Enttäuschung über die verlorenen Punkte, war man doch über weite Strecken des Spiels mindestens ebenbürtig. Zusätzlich musste der Punkt mit dem Ausfall von Captain Bollinger teuer bezahlt werden. Auf der anderen Seite hat man aber auch gezeigt, dass man trotz dünnem Kader mit dem Gegner mithalten kann.
Weiter geht es in Wochenfrist mit dem Auswärtsspiel in Frauenfeld. Die Mannschaft wird alles versuchen, um den ersten Vollerfolg feiern zu können.
United Toggenburg Bazenheid – Zürich Oberland Pumas 8:9 n.V. (2:0, 4:4, 2:4)
United Toggenburg: Koller; Landolt, Stillhart; Schwizer; Bollinger, Schefer, Liechti; Bruhin, Wagner, Kunz.