Im elften Saisonspiel empfingen die u21-Junioren von United Toggenburg den Aufsteiger UHC Winterthur United. Nachdem man im Hinspiel zu einem knappen Sieg kam, waren es diesmal die Zürcher, die sich verdientermassen die drei Punkte sichern konnten. Die Partie endete mit dem Schlussstand von 7:8 zugunsten der Gäste.
Wattwil – Da Trainer Rust aufgrund seines Einsatzes für das Herren 2 erst im Verlaufe des Spiels eintreffen sollte, übernahm Rutishauser seinen Job an der Bande der ältesten United-Junioren. Grossen Spielraum für Umstellungen hatte aber auch er nicht, waren doch genau zehn Feldspieler anwesend. Unverständlicherweise verschliefen die Gastgeber den Startabschnitt komplett. Bereits nach 15 Spielminuten lagen die Toggenburger mit vier Toren absolut verdient im Rückstand. Einzig Schwizer schien etwas dagegen unternehmen zu wollen. Zuerst traf er noch die Torumrandung, doch nur wenig später traf er mit einem Distanzschuss zum 1:4. Eine Zeigerumdrehung erzielte er nach einem Doppelpass mit Kunz den zweiten Treffer des Heimteams. Beim Spielstand von 2:4 blieb es bis zum Ende des ersten Drittels.
Obwohl Rutishauser in der Toggenburger Kabine an das defensive Gewissen der Mannschaft appellierte, waren es wiederum die Gäste, die den ersten Treffer des Spielabschnittes erzielen konnten. Koller wurde durch einen Weitschuss zum fünften Mal bezwungen. Diesmal schien der Treffer ein Weckruf für die Gastgeber zu sein. In der 29. Spielminute verkürzte Schefer den Rückstand auf zwei Tore. Auch er war aus der Distanz erfolgreich. Zwei Minuten später lancierte Stillhart Bruhin mit einem hohen Ball, dieser bediente Liechti, der zum 4:5 einschiessen konnte. Damit hatten die Toggenburger die Überhand gewonnen und machten weiter Druck. Doch mehrere hochkarätige Chancen wurden teilweise leichtfertig vergeben. So konnte sich der UHC Winterthur United wieder fangen und das Spiel ausgeglichener gestalten. Folglich fielen keine Treffer mehr bis zum Ende des zweiten Drittels. Damit lag das Heimteam 20 Minuten vor Schluss weiterhin im Rückstand.
Aller guten Dinge sind drei, dachten sich wohl die Gäste aus Winterthur und dominierten auch im dritten Drittel die Startminuten. So kamen sie zu weiteren drei Toren und konnten somit scheinbar vorentscheidend auf 8:4 davonziehen. Doch die Toggenburger zeigten Moral und warfen nochmals alles nach vorne. Tatsächlich konnten Schwizer und Schefer den Ball mit vereinten Kräften gut fünf Minuten vor Schluss über die Linie drücken. Doch nur wenig später starteten die Gäste einen vielversprechenden Konter. Stillhart unterband diesen zu heftig und wanderte dafür für zwei Minuten auf die Strafbank. Dies hielt jedoch den mittlerweile ebenfalls anwesenden Rust nicht davon ab, bereits früh Torhüter Koller durch einen zusätzlich Feldspieler zu ersetzen. Landolt verpasste es jedoch während der Unterzahl die durch den zusätzlichen Feldspieler ausgelöste Verwirrung auszunutzen und verzog knapp. Nach Ablauf der Strafe gegen Stillhart machte es ebendieser besser und verwertete einen Querpass von Liechti. Damit blieben zwei Minuten um den Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Dem Fahrplan entsprechend konnte Bruhin tatsächlich eine Minute später eine Vorlage vom überragenden Schwizer zum 7:8 ins Tor stochern. Die grosse Chance auf den Ausgleich ergab sich durch einen Freistoss fünf Sekunden vor Schluss. Da zusätzlich zum Freistoss eine Zweiminutenstrafe gegen die Zürcher ausgesprochen wurde, waren die Toggenburger mit zwei Feldspielern mehr auf dem Feld. Doch mit vereinten Kräften gelang es den Gästen, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Somit endete diese Partie mit dem Ergebnis von 7:8.
Schlussendlich wog auf Toggenburger Seite die Hypothek des Fehlstartes zu schwer. So war man über 58 Spielminuten lang im Rückstand. Die Gründe für diese Niederlage finden sich auf alle Mannschaftsteile verteilt. So war man einerseits in der Defensive zu wenig konsequent und andererseits vor dem gegnerischen Tor zu wenig effizient. Oftmals scheitere man am eigenen Unvermögen oder am stark spielenden gegnerischen Torwart. Zudem waren die Gäste kämpferisch um Klassen besser und verdienten sich damit die drei Punkte.
United Toggenburg Bazenheid – UHC Winterthur United 7:8 (2:4, 2:1, 3:3)
United Toggenburg: Koller; Ünes, Stillhart; Landolt, Solenthaler; Bruhin, Liechti, Schefer; Schwizer, Kunz, Wagner.