Wald ZH – Nach der vermeidbaren Niederlage in der Vorwoche war United Toggenburg auswärts beim UHC Laupen ZH dringend auf Punkte angewiesen. Die enge Partie kippte jedoch schlussendlich mit einem Spielstand von 6:4 auf die Seite der Zürcher.
Im Vergleich zur Vorwoche musste Toggenburg-Coach Herger auf die abwesenden Landolt, C. Gygax und Hilber verzichten. Zudem nahm Gallati seinen Militärdienst auf und stand deswegen ebenfalls nicht zur Verfügung. Die Lücken wurden durch Tannheimer, Zwingli, Meile sowie C. Götte gefüllt. Zu Gast waren die Toggenburger beim Absteiger UHC Laupen ZH.
Die Gäste starteten furios in die Partie. In den ersten Spielminuten kamen sie zu mehreren Abschlüssen. C. Götte kam dem Torerfolg am nächsten, er traf jedoch nur die Lattenunterkante. Nachdem die erste Offensive der Gäste abgeflacht war, zeigte sich das Heimteam sehr effizient. Egli zog auf Zuspiel von Staub ab und traf zum Führungstreffer. Die Toggenburger liessen sich davon nicht beirren und kamen weiterhin zu Möglichkeiten. Eine davon nutze Meile mit einem schönen Backhandabschluss zum Ausgleich. In der Folge war die Partie ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Wiederum waren es die Gastgeber, welche zuerst eine davon nutzen konnten. Staub wurde vom Finnen Ylikarjula bedient und traf in die weite Ecke. Genau zwei Spielminuten später konnten die Gäste aber bereits wieder ausgleichen. Captain Rutishauser spielte einen halbhohen Pass auf C. Götte, welcher volley seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte. Damit war die Partie nach knapp vierzehn Minuten wieder ausgeglichen. Gegen Ende des Drittels spielte Frey einen hohen Ball in Richtung Bruhin. Dieser nahm volles Risiko und traf am überraschten Kistler im Laupener Tor vorbei zur erstmaligen Führung der St. Galler. Diese Führung hatte bis zur ersten Drittelspause Bestand.
Die Toggenburger waren grundsätzlich zufrieden mit dem Auftritt in den ersten zwanzig Minuten. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts kamen sie gar zur Chance auf den Zweitorevorsprung. Grin musste wegen unsportlichen Benehmens für zwei plus zehn Minuten auf die Strafbank. Im Gegensatz zur Vorwoche lief das Überzahlspiel der Toggenburger jedoch nicht nach deren Wünschen. So überstand das Heimteam die heikle Situation ohne grössere Probleme. Auch in der Folge fanden die Gäste nicht mehr richtig ins Spiel. So gelang es Laupen das Spieldiktat zu übernehmen und sich dem Ausgleichstreffer anzunähern. Nach rund 27 Spielminuten scheiterte Egli an der Querlatte. Wenige Minuten später war der Ausgleich jedoch Tatsache. Nach einem Toggenburger Ballverlust lancierte Treichler Keller. Dieser liess Liechti mit seinem Abschluss via Lattenunterkante keine Abwehrchance. Auch im weiteren Verlauf des Mitteldrittels hatten die Hausherren gute Torchancen. In der 37. Spielminute konnte Keller ungestört von der Mittellinie abziehen. Egli lenkte vor dem Tor gekonnt ab und brachte die Zürcher wieder in Führung. Nur kurze Zeit später konnten die Gäste jedoch bereits wieder ausgleichen. Brändle spielte einen schönen Diagonalpass zurück auf Houra. Der Tscheche traf mit seinem Direktabschluss und durfte somit seinen ersten Treffer im Toggenburger Dress feiern. Mit dem ausgeglichen Spielstand von 4:4 ging es in die zweite Pause.
Gleich zu Beginn des dritten Abschnitts hielt Houra bei einem Freistoss in der Ecke den erforderlichen Abstand nicht ein und erhielt dafür eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt. Die Hausherren liessen sich dabei nicht zweimal bitten. Den Abschluss nach einem Querpass konnte Liechti zwar noch abwehren, beim anschliessenden Nachschuss von Köberl war er jedoch machtlos. Damit gingen die Laupener zum vierten Mal an diesem Nachmittag in Front. Danach strebten die Toggenburger den neuerlichen Ausgleich an. Die grossen Torchancen liessen aber auf sich warten. Eine gute Möglichkeit ergab sich zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, weil Treichler wegen wiederholten Vergehens auf die Strafbank wanderte. Das Powerplayspiel der Gäste wollte an diesem Abend jedoch weiterhin nicht in Fahrt kommen. So lief auch die zweite Überzahlsituation ereignislos ab. Um die letzten Kräfte zu bündeln, nahm Coach Herger rund vier Minuten vor Schluss sein Time-Out und reduzierte auf zwei Linien. Tatsächlich kamen die Gäste in der Person von Bruggmann nochmals zu einer hervorragenden Gelegenheit. Der stark parierende Kistler konnte den Abschluss jedoch im Verbund mit seiner Defensivmannschaft abwehren. Kurz darauf besiegelte Senn mit seinem Treffer in das leere Toggenburger Tor den Sieg des Heimteams. Die Partie endete somit mit 6:4.
Nach dieser weiteren vermeidbaren Niederlage wird die Luft für United Toggenburg langsam aber sich dünner. Aufgrund des gleichzeitigen Sieges der Nesslau Sharks liegen die Toggenburger nur noch dank dem besseren Torverhältnis auf dem achten Rang. Um nicht auf einen Relegationsplatz zu fallen, muss man deshalb in den kommenden Spielen unbedingt punkten. Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich am Samstag, 28.01. um 19:00 Uhr in Bazenheid gegen die zweite Mannschaft des UHC Sarganserlands.
UHC Laupen ZH – United Toggenburg Bazenheid 6:4 (2:3, 2:1, 2:0)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 65 Zuschauer. SR Laitinen/Laitinen.
Tore: 5. L. Egli (S. Staub) 1:0. 7. L. Meile 1:1. 12. S. Staub (L. Ylikarjula) 2:1. 14. C. Götte (B. Rutishauser) 2:2. 18. J. Bruhin (S. Frey) 2:3. 30. R. Keller (R. Treichler) 3:3. 37. L. Egli (N. Keller) 4:3. 39. O. Houra (J. Brändle) 4:4. 43. C. Köberl 5:4. 60. S. Senn 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (P. Grin) gegen UHC Laupen ZH. 2mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid.
United Toggenburg: Liechti; Bruggmann, Tannheimer; Zwingli, Resegatti; Eicher, Houra; Frey, Bruhin, P. Gygax; Rutishauser, Meile, C. Götte; Brändle, Schönenberger, T. Götte; Röthlisberger, Meitz; Koller.