Der traditionelle Saisonabschluss der Unihockeyschule und D-Junioren Wattwil fand dieses Jahr wieder in einem grösseren Rahmen statt.

Am Samstag, 29. Juni, haben wir uns um 15 Uhr vor der Rietsteinturnhalle getroffen, um kurz darauf die Kinder und Eltern über alle wichtigen Informationen aufzuklären. Nachdem sich die Kinder umgezogen und in der Turnhalle versammelt haben, startete das Training mit einer Handvoll Aufwärmrunden. Daraufhin wurden die Spieler und Spielerinnen in 5 gleich grosse Gruppen aufgeteilt, durchmischt mit Jung und Alt, Klein und Gross. 6 Minuten lang haben sich dann immer 2 Gruppen in einem kleinen Match gemessen, währenddem die anderen Brennball gespielt haben. Bei den einen wurde der Kampfgeist geweckt, andere haben sichergestellt, dass die jungen Spieler und Spielerinnen nicht zu kurz kommen, und wieder andere waren froh, dabei sein zu dürfen.

Die meisten haben sich nach dem Turnier für die Übertragung der Fußball Europameisterschaft bereit gemacht, weil die Schweiz gegen Italien spielte und es erstmals so aussah, als könnten wir Italien besiegen. Um 18 Uhr ging es los, versorgt mit Popcorn und Chips, währenddem andere noch nicht genug ausgelaugt waren und sich im Sitzball gemessen haben. Lautstark haben die Kinder gefeiert, als das erste Tor gefallen ist. In der Pause wurden alle mit Wienerli, Käse und Brot versorgt, um danach die 2. Hälfte zu schauen oder „Fätzli gleit“ zu spielen. Auch beim 2. Tor war der Jubel nicht zu überhören, um dann nach Spielende den Anderen voller Stolz das Ergebnis zu erzählen. Auch am Hupen auf den Strassen konnte man nicht überhören, wer gewonnen hat. Während danach die meisten mit „Fätzli gleit“ beschäftigt waren, durften 3 Kinder auf eine kurze Runde ins Dorfzentrum mitkommen, um am Hupkonzert teilzunehmen.

Um etwa 21 Uhr wurden alle mit einem Glace versorgt, damit wir noch vor Dunkelheit einen Spaziergang mit kurzen Sprints um die Thur machen konnten, damit auch die letzten Kinder müde wurden. Zurück in der Turnhalle haben sich alle bereit fürs Bett gemacht, und sich dann mit Matten ausgestattet. Um 23 Uhr wurde das Licht gelöscht.

Mehr oder weniger ausgeschlafen, und noch bevor die Eltern um 8 Uhr eingetroffen sind, waren die Schlafplätze aufgeräumt und die Kinder wieder am spielen. Nach einer kurzen Begrüssung haben wir das grosse, von den Eltern mitgebrachte Buffet zusammen mit den Eltern und Kindern genossen. Gemeinsam wurde dann alles aufgeräumt, damit die letzten Familien nach 10 Uhr aus der Halle laufen konnten.

Wir danken allen Kindern für das Mitmachen, den Eltern und Helfern für ihre Unterstützung, und den Hallenverantwortlichen, und freuen uns auf die nächste Saison.

Eure Trainer, Nicolas und Daniel