Bazenheid – In der 4. Runde der Saison 2024/25 empfing United Toggenburg den Absteiger Winterthur United. Die Toggenburger vermochten dem starken Gegner zwar harte Gegenwehr zu leisten, doch schlussendlich setzten sich verdientermassen die spielstärkeren Winterthurer durch. Die Partie endete aus Sicht der Heimmannschaft mit einer 3:5 Niederlage.

Die Toggenburg-Trainer Blatter und Keller konnten auf ganze 20 Feldspieler zurückgreifen. Dabei kam Neuzugang Senn zu seinem Pflichtspieldebut für United Toggenburg. Zu Gast im Ifang war mit 1. Liga-Absteiger Winterthur United ein Spitzenteam der Liga. Aufgrund der vergangenen Leistungen wollten sich die Toggenburger aber keinesfalls verstecken, sondern vielmehr die bittere Niederlage der Vorwoche vergessen machen.

Die Partie begann mit im Ansatz gefährlichen Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Die Defensivreihen liessen jedoch zu Beginn wenig zu. Bereits früh wurde es aber offensichtlich, dass die Zürcher spielerisch die feinere Klinge führen konnten, so dass die Toggenburger über den Kampf ins Spiel finden mussten. Dies gelang dem Heimteam aber im Startdrittel zu wenig. Folgerichtig konnten die Gäste nach knapp sechs Spielminuten die Führung erzielen. A. Schneider brachte den Ball vor das Tor von Liechti. Dort konnte Wälchli problemlos zum Initialtreffer einschieben. Die Gäste waren daraufhin weiter spielbestimmend, wobei aber auch die Hausherren zu einzelnen gefährlichen Angriffen kamen. So scheiterte beispielsweise Hilber nur knapp am stark reagierenden Koch im Gäste-Tor. In der 17. Spielminute führte Kurmann einen Freistoss der Gäste schnell aus und überrumpelte damit das Heimteam. Im Slot lenkte A. Schneider gekonnt zum 0:2 ab. Kurz darauf kam es für United Toggenburg noch schlimmer. Nach wiederholtem regelwidrigem Stockeinsatz war es schlussendlich Captain Rutishauser, der kurz vor Drittelsende eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt erhielt. Bis Drittelsende konnte die Unterzahlformation mit einer beherzten Leistung jedoch dichthalten. Somit stand es 0:2 nach 20 Spielminuten.  

In der Toggenburger Garderobe herrschte Einigkeit, dass man für eine reelle Chance auf Punkte in den verbleibenden 40 Spielminuten eine kämpferisch stärkere Leistung benötigen würde. Zu Beginn des zweiten Drittels mussten zuerst aber noch 30 Sekunden Unterzahl überstanden werden. Dies gelang ohne grössere Probleme. Die Toggenburger riskierten nun etwas mehr, was jedoch durch die Gäste gnadenlos ausgenutzt wurde. Nach einem Ballverlust in der Offensivbewegung der Gastgeber fand Shigute viel Raum vor und bezwang Liechti mit einem Distanzschuss zum 0:3. Kurz darauf erhielt A. Schneider aufgrund eines Stockschlags eine Zweinutenstrafe. Er konnte die Strafbank aber bereits nach wenigen Sekunden wieder verlassen. Bruhin fand auf Zuspiel von Landolt etwas glücklich die Lücke bei Koch. Dieser Treffer brachte den Toggenburgern sichtlich Energie. Gepusht durch die Unterstützung von der Bank hatte das Heimteam nun bedeutend mehr Zugriff auf die Partie. Dieser Schwung wurde jedoch durch eine Strafe gegen J. Brändle gebremst. Auch er hatte sich eines Stockschlags schuldig gemacht. Das Toggenburger Boxplay überzeugte wiederum und konnte auch diese heikle Situation ohne Gegentreffer überstehen. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, jedoch ohne zählbare Erfolge. Eine gute Möglichkeit auf den Anschlusstreffer ergab sich für die Gastgeber als Keller in der 36. Spielminute wegen Stossens auf die Strafbank wanderte. Die Toggenburger Überzahl konnte diese Möglichkeit aber nicht ausnutzen. Dafür musste kurz nach Ablauf der Strafe mit Schefer ein nächster Toggenburger auf die Strafbank. Auch während dieser Strafe fiel kein Treffer. Somit endete der zweite Spielabschnitt mit einem Zwischenstand von 1:3.

Vor den letzten 20 regulären Spielminuten war die Chance auf Punkte für die Gastgeber weiterhin vorhanden. Der Kampf musste dafür weitergeführt werden, ohne die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten. Einen Dämpfer erhielt diese Vorhaben nach rund drei Spielminuten als Keller auf Zuspiel von Amaro Dominguez aus spitzem Winkel schön in das hohe Eck zum 1:4 traf.  Eine Zeigerumdrehung später wurde J. Brändle zum zweiten Mal an diesem Abend für zwei Minuten auf die Strafbank verbannt. Die Toggenburger wollten sich aber noch nicht geschlagen geben und konnten die Unterzahl einmal mehr schadlos überstehen. Kurz nach Ablauf der Strafe lancierte J. Brändle Solenthaler, der nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Folgerichtig entschieden die Schiedsrichter auf Penalty. Resegatti liess sich diese Chance nicht entgehen und verkürzte souverän auf 2:4. Bei diesem Penalty verletzte sich Koch unglücklich an der Schulter. Er wurde durch M. Zollinger ersetzt. In der Folge reduzierten Blatter und Keller auf zwei Linien. Dennoch gelang den Gästen der nächste Treffer. Braun spielte schön in die Mitte, wo Wälchli mit einem Hammer aus der Distanz seinen zweiten Treffer erzielen konnte. Das Heimteam steckte aber weiter nicht auf. Es dauerte jedoch bis zur 57. Spielminute, ehe Büchel von einem Ballverlust profitierte und zum 3:5 in die weite Ecke traf. Daraufhin kamen die Toggenburger noch zu einigen gefährlichen Abschlüssen, wobei T. Götte bei seinem Pfostenschuss Pech bekundete. Treffer wollten jedoch keine mehr gelingen. So endete die Partie mit 3:5 aus Toggenburger Sicht.

Die Gastgeber mussten damit einem starken Gegner verdientermassen zum Sieg gratulieren. Trotzdem war den Toggenburgern bewusst, dass mit einer kämpferisch und spielerisch starken Leistung über 60 Minuten auch gegen diesen Gegner Punkte möglich gewesen wären. Nun gilt es in der Auswärtspartie gegen den UHC Wängi am kommenden Samstag auf die Erfolgsspur zurückzufinden. Danach kommt es am 2. November im Rahmen des UPL-Spiels von WASA zum Heimspiel in der Tal der Demut Halle in St. Gallen gegen die Kadetten Schaffhausen. Weitere Infos dazu sind auf der Homepage zu finden.


United Toggenburg Bazenheid – UHC Winterthur United 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)
Ifang, Bazenheid. SR Riedweg/Wyss.
Tore: 6. K. Wälchli (A. Schneider) 0:1. 17. A. Schneider (E. Kurmann) 0:2. 25. E. Shigute 0:3. 26. J. Bruhin (F. Landolt) 1:3. 44. M. Keller (E. Amaro Dominguez) 1:4. 47. F. Resegatti 2:4. 51. K. Wälchli (F. Braun) 2:5. 57. S. Büchel 3:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid. 2mal 2 Minuten gegen UHC Winterthur United.

United Toggenburg: Liechti; Tannheimer, Schefer; Resegatti, Gygax; Burkhart, Landolt; Zwingli; Bruhin, Solenthaler, C. Götte; Rutishauser, Lüthi, Gallati; J. Brändle, Hilber, T. Götte; N. Brändle, Senn, Büchel, Benz; Koller.