Auswärts gegen die Rangers Grabs-Werdenberg muss United Toggenburg die erste Saisonniederlage mit 5:7 Treffern hinnehmen. Trotz mässiger Chancenauswertung konnten die ersten zwei Spielabschnitte mehr als ausgeglichen gestaltet werden – im Schlussabschnitt sollte sich dies rächen.
Grabs – Irgendwie war die Affiche der Vorsaison noch bei allen United-Akteuren in guter Erinnerung, konnte man das Spiel doch nach durchzogenem Start noch mit einem Schlussfurioso gewinnen. Ziel der Trainer Keller und Blatter war es entsprechend, das Spielgeschehen von Beginn an mitzubestimmen. Hinsichtlich des Kaders ergaben sich zudem durchaus gute Nachrichten: Zwar fehlten in dieser Auswärtspartie Routinier Büchel und der aufstrebende u21-Junior Röthlisberger verletzungsbedingt, zugleich konnten sich aber die Verteidiger Tannheimer und Burkhart rechtzeitig von ihren Gebrechen erholen.
Ein grosses Abtasten zu Beginn blieb für einmal aus: Bereits in seinem ersten Einsatz des Abends traf Solenthaler initial für United Toggenburg, Andreas Tischhauser glich aber nur eine Minute später für die Hausherren aus. Keine 20 Sekunden später war erneut Solenthaler erfolgreich, diesmal erwischte er den Torhüter mit einem präzisen Abschluss aus spitzem Winkel. Und noch waren keine zehn Minuten gespielt, schon konnte auch Tischhauser für die Rangers Grabs-Werdenberg die Doublette bewerkstelligen, ehe Tim Götte auf Vorlage Hilbers die Gästeführung wieder herstellte. Nach einem etwas ungestümen Einsteigen durch Schefer sprach das Schiedsrichter-Duo die erste Strafe gegen United Toggenburg aus. Das Unterzahlspiel funktionierte ansehnlich, just nach Ablauf der Unterzahl ging jedoch Remo Tischhauser am weiten Pfosten vergessen, welcher ohne grosse Mühe den Ausgleich bewerkstelligte. Zwar gelang es den Toggenburgern nun, die Defensive zu stärken und einige sehenswerte Angriffe zu lancieren, Brändle, Lüthi und Hilber scheiterten jedoch mit ihren Abschlüssen. Ein abwechslungs- und torreiches Startdrittel endete mit dem Zwischenstand von 3:3.
Im Mittelabschnitt beruhigte sich das Spielgeschehen deutlich. Die Toggenburger konnten die defensiven Aussetzer weiter reduzieren und sich auf Torhüter Koller verlassen, die offensive Ausbeute liess aber weiterhin zu wünschen übrig. Das Ende des Mittelabschnitts brachte dann aber wieder einige Turbulenzen: Nach 35 Minuten erwischte Bolliger Torhüter Koller und brachte die Rheintaler erstmals in Führung, erneut liess der Ausgleich aber nicht lange auf sich warten: Captain Rutishauser traf mit einer Par-Force-Leistung aus grosser Distanz äusserst präzise. Somit endete auch dieses Drittel remis.
Obwohl die Gäste mit drei ausgeglichenen Linien agieren und dadurch Kräfte sparen konnten, schien das Momentum im Schlussabschnitt auf die Seite der Grabser zu kippen. Hinsichtlich des Resultats wurde dies durch Andreas Tischhauser bestätigt, welcher solo das 5:4 bewerkstelligte. Die knappe Führung hielt lange Bestand, erst in der Schlussphase bot sich der United-Überzahlformation die Möglichkeit, nach einem Stockschlag durch Zogg den Ausgleich zu bewerkstelligen. Erfolgreich war aber wiederum das Heimteam, welches einen Freistoss rasch und clever zum Shorthander durch Ottiger nutzen konnte. Als dann Remo Tischhauser drei Spielminuten vor Schluss gar zum 7:4 traf, schien die Partie gelaufen zu sein. Zwar gelang Gallati auf Zuspiel von Lüthi noch der fünfte United-Treffer, für eine weitere Verkürzung war aber die verbleibende Spielzeit schlicht zu knapp.
Trotz eines beherzten Auftritts mussten die Toggenburger in der dritten Runde die erste Niederlage hinnehmen. Schmerzhaft ist sicherlich die Tatsache, dass wenige Fehler und Unkonzentriertheiten schlussendlich Punkte kosteten. Positiv darf dennoch erwähnt werden, dass die Toggenburger vierzig Minuten lang dem Gegner mindestens ebenbürtig waren – an der Chancenauswertung gilt es indessen sicherlich noch etwas zu feilen, wenn im kommenden, schweren Heimspiel gegen den motivierten Absteiger aus Winterthur weitere Punkte hinzugewonnen werden sollen. Anpfiff im Ifang in Bazenheid ist am Samstag, 19. Oktober um 17 Uhr.
United Toggenburg: Koller; Resegatti, Gygax; Landolt, Burkhart; Schefer, Tannheimer; Wickli, Zwingli; Rutishauser, Lüthi, Gallati; J. Brändle, Hilber, T. Götte; Bruhin, C. Götte, Solenthaler; Ferro; Liechti.