Bazenheid – In der letzten Partie des Jahres 2024 empfing United Toggenburg die zweite Mannschaft der Alligatoren aus Malans. Nach einem guten Start machten sich die Hausherren das Leben unnötig schwer. Trotzdem reichte es für einen schlussendlich ungefährdeten 5:2 Sieg. Somit verbringen die Toggenburger die Weihnachtstage auf dem starken dritten Tabellenrang.

Mit Büchel und Captain Rutishauser fehlten auf Toggenburger Seite zwei wichtige Offensivspieler verletzungsbedingt. Ausserdem war Defensivroutinier Resegatti abwesend. Nichtsdestotrotz konnten die Trainer Blatter und Keller drei ausgeglichene Linien aufstellen. Zu Gast im Ifang war mit Alligator Malans der Tabellenvorletzte. Somit war die Favoritenrolle klar den Gastgebern zuzuschreiben.

Die St. Galler starteten dann auch mit viel Elan in die Partie. Bereits nach wenigen Sekunden kam Gallati zum ersten Abschluss, welcher aber nicht erfolgreich war. Die Hausherren übernahmen in der Folge das Spieldiktat und liessen den Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren. Die logische Folge war in der sechsten Minute der Führungstreffer. T. Götte und Lüthi erkämpften sich einen Ball in der Offensive, wobei letzterer ideal Gallati anspielte. Dieser traf problemlos zum 1:0. Die Toggenburger blieben am Drücker und konnten die Führung rund vier Minuten später verdoppeln. Die nominell zweite Linie liess den Ball in der Offensive schön rotieren, bis Röthlisberger von hinter dem Tor Schönenberger anspielte. Dieser zog ab und fand die Lücke in der nahen Ecke von Gäste-Torhüter Zingg. Daraufhin liess die Konzentration der Gastgeber etwas nach, so dass sich die Bünder einige Bälle in der Offensive erkämpfen konnten. Nach einem solchen Ballgewinnen konnte Lüthi die Chance der Malanser nur noch mit einem Stockschlag verhindern. Folgerichtig wurde er für zwei Minuten auf die Strafbank verbannt. Das Boxplay zeigte sich jedoch stilsicher und verhinderte einen Gegentreffer. Rund eine Spielminute nach Ablauf der Strafe konnte Burkhart einen Toggenburger Konter lancieren. Röthlisberger übernahm, spielte einen schönen Doppelpass mit Schönenberger und traf zum 3:0. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Pause.

Zu Beginn des zweiten Abschnittes schienen sich die Gastgeber zu sicher zu fühlen. So kamen die Gäste besser ins Spiel und konnten gar die Spielkontrolle übernehmen. Dank einem starken Koller im Toggenburger Tor konnten Gegentreffer vorerst vermieden werden. Nach rund 24. Spielminuten kamen die Alligatoren zu der grossen Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Aufgrund eines Schutzraumvergehens gab es einen Penalty für die Gäste. Britt lief an und versenkte gekonnt zum 1:3 aus Sicht der Gäste. Das Momentum war nun definitiv auf Seiten der Bündner. Es gelang ihnen jedoch nicht die Toggenburger Defensive zu bezwingen. Die Gastgeber ihrerseits konnten sich ab Spielmitte wieder etwas fangen. Vor allem die neueingewechselten Solenthaler und Senn verliehen dem Toggenburger Spiel neuen Schwung. Gegen Ende des zweiten Drittels wurde eine Strafe gegen die Gäste aufgrund eines Wechselfehlers ausgesprochen. Das Toggenburger Überzahlspiel liess sich diese Chance nicht entgehen. Landolt täuschte einen Schuss an, bediente jedoch Bruhin. Dieser hatte dank der Täuschung Landolts das leere Tor vor sich, traf humorlos und stellte somit auf 4:1. Dabei blieb es bis zum Ende des zweiten Drittels.

Im dritten Spielabschnitt wollten die Toggenburger das Spiel wieder wie zu Beginn dominieren. Doch bereits früh handelte sich Gallati eine Zweiminutenstrafe wegen Stockschlages ein. Dieses Mal konnte das Bündner Powerplay reüssieren. Schlub nutzte das Durcheinander in der Unterzahlformation des Heimteams und bediente Britt am weiten Pfosten. Dieser überwand Koller gekonnt aus spitzem Winkel. Die Gäste erhöhten nun den Druck, um den Rückstand weiter zu verkürzen. Doch die Mannen von Blatter und Keller zeigten sich wieder konzentrierter, hielten gut dagegen und kamen ihrerseits zu Möglichkeiten auf die Vorentscheidung. Burkhart beispielsweise scheiterte nur knapp an der Torumrandung. Knapp fünf Spielminuten vor Ablauf der regulären Spielzeit nahmen die Gäste ihr Time-Out. Dieses verfehlte jedoch die gewünschte Wirkung. Eine halbe Zeigerumdrehung nach dem Time-Out schloss Bruhin eine schöne Ballstafette über Röthlisberger, Landolt und Burkhart mit einem Schuss in die weite Ecke erfolgreich ab. Obwohl die Vorentscheidung gefallen schien, riskierten die Gäste daraufhin alles und ersetzen Torhüter Zingg durch einen sechsten Feldspieler. Tore wollten aber keine mehr gelingen. So endete die Partie mit einem 5:2 Sieg für United Toggenburg Bazenheid.

Die Toggenburger durften damit den sechsten Sieg aus den letzten sieben Spielen feiern. Mit dem Gezeigten waren die Coaches Blatter und Keller jedoch nicht vollends zufrieden. Nun gilt es die verdiente Weihnachtspause einerseits zur Regeneration und andererseits zur Verbesserung der offensiven Durchschlagskraft zu nutzen.

An dieser Stelle möchte sich die erste Mannschaft von United Toggenburg für den kontinuierlichen Support während des gesamten Jahres 2024 bedanken. Weiter geht es im 2025 mit der packenden Heimpartie gegen die zweitplatzierten Rangers aus Grabs.  Die spannende Affiche wird am Samstag, 11. Januar um 17:00 Uhr in der Grüenau in Wattwil angepfiffen.


United Toggenburg Bazenheid – UHC Alligator Malans II 5:2 (3:0, 1:1, 1:1)
Ifang, Bazenheid. SR Stucki/van Haaften.
Tore: 6. F. Gallati (J. Lüthi) 1:0. 11. S. Schönenberger (J. Röthlisberger) 2:0. 18. J. Röthlisberger (S. Schönenberger) 3:0. 25. T. Britt 3:1. 36. J. Bruhin (F. Landolt) 4:1. 45. T. Britt (N. Schlub) 4:2. 56. J. Bruhin (J. Burkhart) 5:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans II.

United Toggenburg: Koller; Wickli, Gygax; Burkhart, Landolt; Tannheimer, Schefer; T. Götte, Lüthi, Gallati; Bruhin, Schönenberger, Röthlisberger; J. Brändle, C. Götte, N. Brändle; Hilber, Senn, Solenthaler, Benz; Blatter.