Schaffhausen – Nach zwei Niederlagen in Folge war die erste Mannschaft von United Toggenburg beim Aufsteiger Kadetten Schaffhausen auf Wiedergutmachung aus. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung mussten die Toggenburger im Schlussdrittel etwas zittern, bevor Gallati mit dem Treffer ins leere Tor den 7:4 Sieg besiegelte.

Die Toggenburger Trainer Blatter und Keller konnten in der Auswärtspartie in Schaffhausen wieder auf Büchel zählen. Aufgrund von verschiedenen Abwesenheiten war das Kader mit 16 Feldspielern trotzdem eher dünn besetzt. Nichtsdestotrotz war den Toggenburgern bewusst, dass ein Sieg bei den Tabellenvorletzten Kadetten Pflicht ist.

Die Gäste starteten dann auch dominant in die Partie. Mit schönem Kombinationsspiel und schnellen Seitenwechseln kamen die St. Galler zu einigen gefährlichen Möglichkeiten, welche jedoch noch nicht von Erfolg gekrönt waren. Auf der Gegenseite suchten die Kadetten den Erfolg vor allem durch Konterangriffe. Das Toggenburger Rezept war zu Beginn erfolgreicher. In der 7. Spielminute scheiterte Solenthaler an Heimtorhüter Hauser. Der Abpraller fiel direkt vor die Füsse von Aushilfscaptain Bruhin, der den Ball problemlos zum 0:1 über die Linie drücken konnte. Daraufhin drückten die Gäste weiter. Kurz vor Drittelsende profitierte Solenthaler von einem Abpraller nach einem Abschluss Bruhins. Auch Solenthaler liess sich nicht zweimal bitten und verdoppelte die Gäste-Führung. Weitere ansehnliche Kombinationen der heute in Schwarz auflaufenden Toggenburgern waren zwar gefährlich, brachten aber nichts Zählbares hervor. Im Gegenteil, ein Toggenburger Querpass in der Offensive wurde abgefangen und führte zu einem Konter der Hausherren. Studer bediente Ehrat, der Koller mit einem präzisen Abschluss in die hohe Ecke keine Chance liess und auf 1:2 verkürzte. United Toggenburg liess sich davon wenig beeindrucken und machte weiter Druck. Dabei scheiterte unter anderem Senn am Pfosten. Am Spielstand sollte sich aber nichts mehr ändern. So ging es mit 1:2 in die erste Pause.

Blatter und Keller waren grundsätzlich zufrieden mit dem Gezeigten in den ersten 20 Minuten, forderten aber offensiv eine bessere Chancenverwertung. Senn nahm sich dies besonders zu Herzen und traf nach knapp fünf Spielminuten im zweiten Drittel zum 1:3. Auf Vorlage von Gallati erwischte er Hauser mit einem Distanzschuss. Wenige Minuten später kamen die Gäste zu einem Freistoss in der offensiven Ecke. Nach einer schönen Variante spielte wiederum Gallati den entscheidenden Pass auf den freistehenden Wickli in der Mitte. Der Altmeister machte es besser als in der Vorwoche und brachte den Ball dieses Mal im Tor unter. Die Toggenburger zeigten sich nun äusserst spielfreudig und kombinierten sich wiederholt durch die gegnerische Abwehr. Sie scheiterten aber am Schaffhauser Schlussmann oder am eigenen Unvermögen. Auf der Gegenseite zeigte sich Koller ebenfalls hellwach und liess sich nicht bezwingen. Kurz vor Drittelsende war mit Büchel doch nochmals ein Toggenburger erfolgreich. Auf Zuspiel von Landolt erzielte er das 1:5.

Das Schlussdrittel begann gleich, wie das Mitteldrittel geendet hatte. Landolt fand mit einem schönen Zuspiel Büchel, der seinen 15. Saisontreffer bejubeln durfte. Praktisch im Gegenzug zeigten sich die Gäste im eigenen Slot zu wenig konsequent, so dass Gysel den Ball zum 2:6 über die Linie bugsieren konnte. Die Hausherren hatten nun Blut geleckt und setzten die Toggenburger Defensivspieler mit einem hohen Pressing unter Druck. Weitere Tore wollten aber noch nicht gelingen. In der 53. Spielminute blockte Wickli einen Schaffhauser Abschluss, war dabei jedoch mit beiden Knien auf dem Boden. Folgerichtig erhielt er eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt. In Überzahl konnte wiederum Gysel reüssieren. Auf Zuspiel von Hablützel bezwang er Koller mit einem äusserst präzisen Abschluss. Genau 90 Sekunden später bediente Stottele von hinter dem Tor den freistehenden Hablützel, der zum 4:6 verkürzen konnte. Spätestens jetzt war eine gewisse Nervosität auf Toggenburger Seite zu spüren. Mit einer Auszeit und der Reduktion auf zwei Linien konnten Blatter und Keller das Geschehen jedoch wieder etwas beruhigen. Trotzdem brauchte es einen stark agierenden Keller, der weiteres Unheil abwenden konnte. Die Kadetten setzten nun alles auf eine Karte und ersetzen den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Gefährlich wurden jedoch hauptsächlich die Gäste. Nachdem Solenthaler und Büchel den Ball noch nicht im verwaisten Tor unterbringen konnte, fasste sich Gallati aus der Distanz ein Herz und traf präzise zum 7:4 Schlusstand aus Toggenburger Sicht.

Trotz einer über weite Strecken der Partie sehr guten Leistung mussten die Toggenburger im Schlussdrittel leiden, bevor der Sieg Tatsache war. Trotzdem überwog nach Spielende die Freude über die drei Punkte und den zurückeroberten 3. Rang in der Tabelle. Nun folgt am kommenden Samstag die schwierige Partie gegen den UHC Sarganserland II. Die Sarganser haben sich nach einem schwierigen Saisonstart eindrücklich zurückgemeldet und mittlerweile sieben Siege aneinandergereiht. Anpfiff dieser Partie ist um 15:00 Uhr in der Sporthalle Riet in Sargans.


Kadetten UH Schaffhausen – United Toggenburg Bazenheid 4:7 (1:2, 0:3, 3:2)
BBC Arena, Schaffhausen. SR Schweizer/Wiedmer.
Tore: 7. J. Bruhin (M. Solenthaler) 0:1. 10. M. Solenthaler (J. Bruhin) 0:2. 15. N. Ehrat (L. Studer) 1:2. 25. R. Senn (F. Gallati) 1:3. 29. H. Wickli (F. Gallati) 1:4. 40. S. Büchel (F. Landolt) 1:5. 44. S. Büchel (F. Landolt) 1:6. 46. K. Gysel (L. Götz) 2:6. 54. K. Gysel (M. Hablützel) 3:6. 55. M. Hablützel (A. Stottele) 4:6. 59. F. Gallati 4:7.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid.

United Toggenburg: Koller; Wickli, Zwingli; Resegatti, D’Intino; Gygax, Landolt; Senn, Lüthi, Gallati; Bruhin, Schönenberger, Solenthaler; J. Brändle, Burkhart, N. Brändle; Büchel; Liechti.