Bazenheid – Im letzten Spiel der Regular Season unterlag United Toggenburg dem Gruppensieger Red Lions Frauenfeld mit 4:7. Damit beenden die Toggenburger die Saison 2024/25 auf dem starken 3. Schlussrang. Aufgrund der Fusion von zwei Erstligisten berechtigt dieser 3. Rang gar zur Teilnahme an den Playoffs.
Bereits vor der Partie war klar, dass die Red Lions aus Frauenfeld die Gruppe 4 der 2. Liga gewinnen würden. Als bester Gruppensieger aller 2. Liga Gruppen kommen sie aufgrund der Fusion der Erstligisten Schüpbach und Eggiwil in den Genuss des direkten Aufstieges in die 1. Liga. Davon profitiert auch United Toggenburg: Als drittplatziertes Team der Gruppe rutschen sie für Frauenfeld in die Playoffs nach.
Trotz bereits sicherer Playoffqualifikation wollten die Toggenburger die Gäste aus dem Thurgau nach dem überraschenden Erfolg in der Hinrunde nochmals in Bedrängnis bringen. Zu Beginn der Partie waren die Gäste zwar mehrheitlich in Ballbesitz, doch die Hausherren verteidigten geschickt. Dennoch kam Graf nach einem weiten Ball von Schneider zum Führungstreffer für die Thurgauer. Knapp acht Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Nur wenige Sekunden später wurde Brauchli wegen unkorrekten Abstands auf die Strafbank geschickt. Nach einem Gewühl brachte Resegatti den Ball vor das Frauenfelder Tor. Nachdem Senns erster Abschluss geblockt wurde, war er im zweiten Anlauf erfolgreich und glich das Spiel aus. Rund zwei Spielminuten später kam es gar noch besser aus Sicht der Heimfans. Landolt traf aus der Distanz zum 2:1. Den Assistpunkt durfte sich dabei Lüthi gutschreiben lassen. Daraufhin beruhigte sich das Spiel etwas. Weiterhin waren die designierten Aufsteiger aus dem Thurgau am Drücker, doch die Toggenburger Defensive rund um den starken Koller im Tor liess keine Gegentreffer mehr zu. In der Offensive kamen die St. Galler durch schnelle Konter zu einigen Möglichkeiten. Dem Torerfolg am nächsten kam dabei Captain Rutishauser. Sein spektakulärer Abschluss überquerte die Torlinie, wurde von den Schiedsrichtern jedoch wegen hohen Stockes aberkannt. Somit blieb es beim 2:1 nach 20 Minuten.
Im zweiten Spielabschnitt zog sich die Schlinge für die Toggenburger langsam weiter zu. Die Gäste schnürten sie mit schönem Kombinationsspiel in der Defensivzone ein. Dank einer kämpferischen Defensivleistung konnte die Führung jedoch lange behauptet werden. Offensiv gab es wenige, dafür aber gefährliche Toggenburger Abschlüsse. So verzog beispielsweise Lüthi allein vor Dürig nur knapp. Kurz vor Drittelsende wurde Rutishauser nach einem Zweikampf wegen überharten Körpereinsatzes eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt. Die Frauenfelder Überzahlformation liess den Ball schön zirkulieren. Schlussendlich bediente Brauchli den aufgerückten T. Lüchinger, der Koller keine Chance liess. Dies war gleichbedeutend mit dem einzigen Treffer im zweiten Drittel. Somit gingen die Teams mit einem Unentschieden in die zweite Pause.
Das dritte Drittel begann denkbar ungünstig für die Hausherren. Nach rund siebzig Sekunden traf Bötschi auf Vorlage von Graf zum 2:3. Zwei Minuten später wurde ein Stockschlag von Lüthi mit einer Zweiminutenstrafe geahndet. Ein gefährlicher Abschluss des Frauenfelder Powerplays konnte von Koller gehalten werden. Gedankenschnell lancierte er daraufhin Senn. Dessen hoher Ball wurde zur perfekten Vorlage für Gallati, der den Shorthander vollendete und das Spiel damit wieder ausglich. Als die Toggenburger wieder komplett waren, gelang den Gästen jedoch der neuerliche Führungstreffer. Auf Vorlage von Ligatopskorer Graf war Beck erfolgreich. Dieses Mal blieb die Toggenburger Reaktion aus. Im Gegenteil – durch einen Doppelschlag zehn Minuten vor Schluss zogen die Gäste auf 6:3 davon. Erfolgreich waren T. Lüchinger auf Pass von D. Lüchinger sowie Knup auf Pass von Bader. Das Toggenburger Trainertrio Blatter/Keller/Bick nahm daraufhin sein Time-Out und peitschte ihre Mannen nochmals nach vorne. Die grösste Gelegenheit auf den Anschlusstreffer ergab sich vier Minuten vor Schluss, als mit Beck und Bader gleich zwei Löwen innert wenigen Sekunden eine Strafe fassten. Doch auch mit 6:3 Feldspielern wollte dem Heimteam kein Treffer gelingen. Nach Ablauf der Strafe nutzten die beiden Rückkehrer das leere Tor aus. Beck bediente Bader, der mit dem 3:7 den Sieg besiegelte. Der Schlusspunkt blieb jedoch den Toggenburgern vorenthalten. Nach schönem Solo spielte J. Brändle Solenthaler an, der Dürig zum 4:7 Schlussstand bezwang.
Nach Ende der Partie durften sich die Gäste von den mitgereisten Fans feiern lassen. Als stärkstes Team der Gruppe dürfen sie verdientermassen die Reise in die 1. Liga antreten. Für die Toggenburger geht die Saison mit den Playoffs gegen Einhorn Hünenberg weiter. Die Zuger sind seit Jahren ein Spitzenteam der 2. Liga Gruppe 3 und Stammgäste in den Playoffs. So waren sie auch vor 5 Jahren Gegner von United Toggenburg in den Playoffs. Nach der ersten Partie, welche zugunsten von Hünenberg endete, wurde die Meisterschaft aufgrund der Pandemie abgebrochen. Somit findet dieses Duell nun endlich seine Fortsetzung. Der Auftakt findet am kommenden Wochenende in Hünenberg statt. Das erste Toggenburger Heimspiel wird voraussichtlich am Samstag, 15. März im Ifang in Bazenheid stattfinden. Die genauen Daten werden schnellstmöglich nachgeliefert.
United Toggenburg Bazenheid – Red Lions Frauenfeld 4:7 (2:1, 0:1, 2:5)
Ifang, Bazenheid. SR Bösch/Meier.
Tore: 8. L. Graf (J. Schneider) 0:1. 9. R. Senn (F. Resegatti) 1:1. 12. F. Landolt (J. Lüthi) 2:1. 40. T. Lüchinger (M. Brauchli) 2:2. 42. N. Bötschi (L. Graf) 2:3. 45. F. Gallati (R. Senn) 3:3. 47. S. Beck (L. Graf) 3:4. 50. T. Lüchinger (D. Lüchinger) 3:5. 51. D. Knup (M. Bader) 3:6. 59. M. Bader (S. Beck) 3:7. 60. M. Solenthaler (J. Brändle) 4:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid. 3mal 2 Minuten gegen Red Lions Frauenfeld.
United Toggenburg: Koller; Wickli, Gygax; Resegatti, D’Intino; C. Götte, Landolt; Schefer, Zwingli; Senn, Burkhart, Gallati; Bruhin, Rutishauser, Solenthaler; J. Brändle, Lüthi, N. Brändle; Liechti.