Bazenheid – United Toggenburg kann im vierten Spiel nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und verliert die Playoff-Serie gegen Einhorn Hünenberg mit 1:3 Siegen. Die 3:7-Niederlage vor eigenem Publikum besiegelt gleichzeitig das Saisonende.

Im Vergleich zum letzten Spiel, als man mit einem sehr dünnen Kader von 12 Feldspielern und zwei Torhütern sensationell gewinnen konnte, konnte das Trainerteam um Blatter und Keller diese Woche auf mehr Möglichkeiten zurückgreifen. Mit Topskorer Büchel sowie Schönenberger kamen zwei gestandene Offensivkräfte zu ihren ersten Playoff-Einsätzen in dieser Serie. Mit Routinier Wickli musste hingegen ein Verteidiger wegen einer Verletzung aus dem letzten Spiel pausieren.

Die Toggenburger erwischten einen denkbar schlechten Start. Zweimal Rüegger und erstmals Eberle brachten die Zuger bereits nach 9 Minuten mit 3:0 in Führung. Das Heimteam war immer einen Schritt zu spät und konnte dem Spiel kaum seinen Stempel aufdrücken. Hoffnung keimte in der 14. Minute auf, als Captain Rutishauser in Überzahl mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer erzielte. Danach war aber wieder Defensivarbeit angesagt. Solenthaler musste nach einem Stockschlag auf die Strafbank. Mit vereinten Kräften konnte ein weiterer Gegentreffer verhindert werden. So ging es mit einem 1:3 Rückstand in die erste Pause.

Auch der Start ins zweite Drittel verlief für die Toggenburger nicht optimal. Zweimal konnte Eberle aus praktisch identischer Position abziehen, zweimal fand der Ball den Weg ins Tor zum 1:4 und 1:5. Danach kamen die Einheimischen zwar besser ins Spiel. Ein Tor wollte aber trotz guter Chancen nicht gelingen. Auch Resegatti, normalerweise ein sicherer Penaltyschütze, scheiterte kurz vor Drittelsende am stark reagierenden Crapanzano im Hünenberger Tor.

Für das letzte Drittel nahmen sich die Toggenburger vor, nochmals alles in die Waagschale zu werfen und dem Gegner alles abzuverlangen. Doch bereits in der Startminute gab es den ersten Dämpfer. Wismer fand den im Slot wartenden Andreoli, der unbedrängt zum sechsten Treffer einschieben konnte. Die Toggenburger steckten aber nicht auf und drückten weiter auf das Tor der Hünenberger. Doch zu oft waren die Abschlüsse zu überhastet und verfehlten das Tor nur knapp. Besser machten es die Einhörner in der 49. Nach einer schönen Ballstafette war auch Rüegger zum dritten Mal erfolgreich. Da sich auf Seiten der Toggenburger langsam, aber sicher Frust breit machte, nahm Trainer Blatter sein Time-Out und schwor sein Team nochmals auf die bisher starke Saison ein. Der gewünschte Effekt trat ein und die Toggenburger wirkten wieder stabiler. In der 53. Minute traf Solenthaler bei angezeigter Strafe gegen Hünenberg zum 2:7 und kurz darauf traf Burkhart bei einem Nachschuss nicht das Tor, sondern unabsichtlich mit dem Stock das Gesicht seines Gegenspielers. Folgerichtig musste er auf der Strafbank Platz nehmen. Das Unterzahlspiel der Toggenburger funktionierte jedoch einwandfrei und Senn konnte mit einem schönen Solo sogar einen weiteren Treffer für die in Gelb spielenden Toggenburger erzielen. Da auf beiden Seiten keine Tore mehr fielen, war dies auch der Schlusspunkt dieser manchmal etwas einseitigen, aber mehrheitlich fair geführten Serie. Die Toggenburger gratulieren Einhorn Hünenberg zum Sieg und wünschen ihnen viel Glück in den Aufstiegsspielen.

Damit endet für die 1. Mannschaft von United Toggenburg die Saison 2024/25. Die Saison war geprägt von vielen Höhen und Tiefen, im Vergleich zur letzten Saison zeigte sich das Team des Trainertrios Blatter, Keller und Bick stark verbessert und konnte deutlich mehr Siege einfahren. Als Saisonhighlights sind vor allem die Siege gegen den bis dahin ungeschlagenen und designierten Aufsteiger aus Frauenfeld am Ende der Vorrunde sowie der Heimsieg gegen Grabs zu Beginn des Jahres hervorzuheben. Auch das Heimspiel in St. Gallen, welches auf dem professionellen Unihockeyfeld ausgetragen wurde, wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die unerwartete Saisonverlängerung und die Playoff-Serie gegen Einhorn Hünenberg waren das Tüpfchen auf dem i.

Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, in der man sich erst einmal erholen kann, bevor es Mitte Mai mit der ersten Cuprunde weitergeht. Weitere Informationen zu diesem Spiel folgen zu gegebener Zeit.

Die 1. Mannschaft bedankt sich bei allen Helfern und Zuschauern, welche uns diese Saison mit ihrem Einsatz unterstützt haben und hofft, euch auch in Zukunft in der Halle begrüssen zu dürfen.


United Toggenburg Bazenheid – Einhorn Hünenberg 3:7 (1:3, 0:2, 2:2)
Ifang, Bazenheid. SR Bösch/Meier.
Tore: 4. D. Rüegger (P. Barmettler) 0:1. 7. L. Eberle (T. Stocker) 0:2. 9. D. Rüegger 0:3. 14. B. Rutishauser (F. Landolt) 1:3. 22. L. Eberle (R. Andreoli) 1:4. 25. L. Eberle (D. Gwerder) 1:5. 41. R. Andreoli (R. Wismer) 1:6. 49. D. Rüegger (N. Bratschi) 1:7. 53. M. Solenthaler (C. Gygax) 2:7. 57. R. Senn 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid. 1mal 2 Minuten gegen Einhorn Hünenberg.
United Toggenburg: Koller; Landolt, D’Intino; Resegatti, Zwingli, Tannheimer; Rutishauser, Bruhin, Solenthaler; Burkhart, Senn, Büchel; Gallati, Hilber, Kammermann; Schönenberger, Ferro; Liechti.

United Toggenburg (die ganze Saison 2024/25):

Tor: Koller, Liechti

Verteidigung: Landolt, Gygax, Resegatti, Wickli, Schefer, Burkhart, D’Intino, Tannheimer, Zwingli, Luzio (2. Mannschaft)

Angriff: Büchel, Bruhin, Senn, Solenthaler, Rutishauser, Gallati, Lüthi, T. Götte, J. Brändle, Schönenberger, C. Götte, N. Brändle,

U21: Röthlisberger, Hilber, Kammermann, Meitz, Widmer, Benz, Ferro

Trainer: Blatter, Keller, Bick